Webseiten die begeistern
Responsive Webdesigne, Usability & WordPress.
Auf allen Mobilgeräten gleich schick!
Responsive Webdesign
Das responsive Webdesign, realisiert durch CSS3 Media-Queries und HTML5, stellt den Nutzer in den Mittelpunkt. Ziel ist es, für eine einheitliche Anzeige der Webseite mitsamt ihren Inhalten zu sorgen, ganz egal, auf welchem Monitor oder Endgerät diese aufgerufen wird. Das responsive Webdesign stellt so eine optimale Anzeige auf mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablets sicher. Dank der individuellen Anpassung, ist zu jedem Zeitpunkt und an jeder Displaygröße für eine optimale Benutzerfreundlichkeit gesorgt. Das Leitbild des Designs bleibt erhalten, lediglich einzelne Elemente passen sich automatisch an, um individuell auf den Nutzer und sein verwendetes Display zu reagieren.

Benutzerfreundlichkeit der Webseite
Website-Usability
Eine Webseite, auf der sich Kunden wohlfühlen, sie erkunden und gerne ihre Zeit verbringen möchten: Genau diesen Umstand hat sich die Website-Usability (zu Deutsch: Benutzerfreundlichkeit der Seite) auf die Flagge geschrieben. Gemeint ist damit die Webseite als Ganzes, aber ebenso alle einzelnen Elemente, die diese auszeichnen. Eine Webseite sollte intuitiv aufgebaut sein, technisch tadellos funktionieren und dem Besucher somit eine angenehme User Experience ermöglichen – weshalb die Usability und die Experience eng miteinander verknüpft sind. Die durchdachte und sinnvoll realisierte Webseite-Usability stellt sicher, dass Besucher die Ziele, die die Webseite verfolgt, einfach und ohne großen Aufwand erreichen, was wiederum in einer hohen Effektivität der Webseite selbst resultiert.

Professionelle Webseiten mit WordPress
WordPress Webdesign
Das Content Management System WordPress ist das Herzstück Ihrer Webseite – mit dem Sie sogar selbst Hand anlegen können! WordPress wird auf der Webseite installiert, um damit fortan Inhalte zu erstellen, sie zu bearbeiten oder sogar zu entfernen. Kurzum also: das Content Management System, häufig einfach mit „CMS“ abgekürzt, ist das Hauptinstrument zur Inhaltsverwaltung. Der große Vorteil, der sich aus der Nutzung ergibt, zeigt sich vor allem dann, wenn keine Programmierkenntnisse vorliegen. Statt Inhalte in Form von Code in Programmiersprachen einzufügen und zu bearbeiten, funktioniert bei einem CMS alles mit einem WYSIWYG-Editor. Die Abkürzung steht für „What you see is what you get“, frei ins Deutsche übersetzt also: „So wie es angezeigt wird, ist es dann auch auf der Webseite“ – ganz ohne Programmierkenntnisse!
